Schmankerl

[ˈʃmankɐl] bairisch-österreichisch für: Leckerbissen, Gaumenfreude, Spezialität, Höhepunkt

 

„Schmankerl“ ist ein deutsches Wort, das „köstliches Essen“ oder „Delikatesse“ bedeutet. Es handelt sich dabei um einen regionalen Begriff, der ursprünglich aus den bayerischen und österreichischen Dialekten stammt, heute aber im ganzen deutschsprachigen Raum und auch international verwendet wird. Schmankerl werden in traditionellen Gaststätten serviert. Man findet sie genauso gut auf Festivals und Messen.

Einige Beispiele für Schmankerl sind:

  • Schweinebraten
  • Schnitzel: Fleischgericht in den verschiedensten Varianten
  • Käsespätzle:
  • Weißwurst: weiche, gekochte Wurst aus Schweine- und Kalbfleisch
  • Brezn: Brezel aus Hefeteig
  • Leberkäse: gebackenes Fleischgericht aus Rinder- und Schweinefleisch
  • Maultaschen: Teiggericht mit Fleischfüllung
  • Schweinshaxe: gebratenes, knuspriges Schweinebein
  • Knödel:
  • Zwiebelrostbraten: gebratenes Fleischgericht mit Zwiebeln
  • Apfelstrudel:
  • Kaiserschmarrn:
  • Sachertorte:
  • Lebkuchen

Das Wort Schmankerl kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden und bedeutet „etwas Besonderes“ oder „etwas Hochwertiges“.

Wenn Sie also das nächste Mal in Deutschland oder Österreich sind, probieren Sie unbedingt eines der regionalen Schmankerl!

  • Schweinebraten
    Schweinebraten ist ein traditionelles bayerisches Gericht, das aus einem Schweinebraten, einer Soße und Beilagen besteht. Der Schweinebraten wird in der Regel aus Schweineschulter oder -nacken zubereitet und im Ofen gebraten. Die Soße wird aus dem Bratensaft, Brühe und Gewürzen gekocht. In Bayern wird der Schweinebraten traditionell mit einer knusprigen Kruste serviert. Als Beilagen werden Knödel,  … Weiterlesen
  • Schnitzel
  • Sachertorte – traditionelle Schokoladentorte aus Wien
    Die Sachertorte ist eine klassische österreichische Schokoladentorte mit einer reichhaltigen Schokoladenganache. Sie ist nach dem Hotel Sacher in Wien benannt, wo sie 1832 kreiert wurde. Die Torte besteht aus einem dichten Schokoladen-Biskuitboden, der mit einer dicken Schokoladenganache gefüllt und überzogen ist. Sie wird oft mit Schlagsahne oder Vanilleeis serviert. Hier ist ein Rezept für Sachertorte:  … Weiterlesen
  • Mohnkuchen – Rezept mit verschiedenen Variationen
    Hier ist das Rezept für einen leckeren Mohnkuchen: Zutaten: 250 g Mehl 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 1 Prise Salz 100 g weiche Butter 3 Eier 150 g Mohn 100 ml Milch Für die Streusel: 50 g Mehl 50 g Zucker 50 g weiche Butter Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad  … Weiterlesen
  • Leberkäse
  • Kürbissuppe
Scroll to Top