Apfelstrudel ist ein österreichisches Dessert aus Äpfeln, Zucker, Zimt und Rosinen, das in einem hauchdünnen Teig gerollt und gebacken wird. Er ist ein beliebtes Gericht in Österreich und Deutschland und wird auch in anderen Ländern wie der Schweiz, Italien und Ungarn serviert.
Zutaten:
- 1 Rolle Strudelteig
- 1 kg Äpfel, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
- 100 g Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 50 g Rosinen
- 1 Esslöffel Butter, zerlassen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Die Äpfel mit dem Zucker, Zimt, Zitronensaft und den Rosinen vermischen.
- Den Strudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Die Apfelfüllung auf dem Teig verteilen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen und mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Rolle mit der zerlassenen Butter bestreichen.
- Den Strudel im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, oder bis er goldbraun ist.
- Den Strudel aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Den Strudel in Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben.
Tipps:
- Für einen noch saftigen Strudel kann man die Äpfel mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- Man kann den Strudel auch mit anderen Früchten, wie Birnen, Pflaumen oder Kirschen, füllen.
- Man kann den Strudel auch mit einer Vanillesauce oder einer Sahnesauce servieren.