Käsespätzle sind ein traditionelles Gericht aus den deutschen Regionen Schwaben, Baden und Allgäu, aber auch aus den österreichischen Regionen Vorarlberg und Tirol sowie Liechtenstein und der Schweiz. Es wird aus Spätzle (einer Nudelsorte) und Käse zubereitet und oft mit Röstzwiebeln serviert.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL Wasser (bei Bedarf)
- 2 EL Butter
- 150-200 g Käse, gerieben (Emmentaler, Gruyère oder ähnliches)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Mehl, Eier und Salz in einer großen Schüssel verquirlen. Wasser nach und nach hinzufügen, bis der Teig zu einer glatten Masse wird.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Den Teig mit einem Spätzlehobel oder einem Sieb mit großen Löchern in das kochende Wasser geben.
- Die Spätzle 2-3 Minuten kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Die Spätzle mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und in eine Schüssel geben.
- Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Die Zwiebel in die Pfanne geben und glasig dünsten, etwa 5 Minuten.
- Den Käse in die Pfanne geben und schmelzen lassen, etwa 2 Minuten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Spätzle in die Pfanne geben und durchschwenken, bis sie mit der Käsesauce überzogen sind.
- Sofort servieren.
Tipps:
- Für einen glatten Teig das Mehl vor dem Hinzufügen der anderen Zutaten sieben.
- Wenn der Teig zu trocken ist, etwas mehr Wasser hinzufügen.
- Wenn der Teig zu feucht ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Für noch mehr Geschmack kann man etwas gewürfeltes Schinken oder Speck in die Pfanne mit der Zwiebel geben.
- Man kann auch etwas gehackte Schnittlauch oder Petersilie über die Spätzle vor dem Servieren streuen.
Ich hoffe, Sie genießen dieses Rezept für Käsespätzle!