Schweinebraten

Schweinebraten

Schweinebraten ist ein traditionelles bayerisches Gericht, das aus einem Schweinebraten, einer Soße und Beilagen besteht. Der Schweinebraten wird in der Regel aus Schweineschulter oder -nacken zubereitet und im Ofen gebraten. Die Soße wird aus dem Bratensaft, Brühe und Gewürzen gekocht. In Bayern wird der Schweinebraten traditionell mit einer knusprigen Kruste serviert. Als Beilagen werden Knödel, Kartoffeln, Rotkohl und Sauerkraut gereicht.

Hier ist ein Rezept für Schweinebraten nach bayerischer Art:

Zutaten:

  • 1 kg Schweineschulter oder -nacken
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, fein gehackt
  • 1 Stange Lauch, fein gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zweig Thymian
  • 1/2 l Brühe
  • 1/4 l Rotwein
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Den Schweinebraten mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Öl in einem Bräter erhitzen und den Schweinebraten darin von allen Seiten anbraten.
  3. Die Zwiebel, Karotten und den Lauch in den Bräter geben und mitbraten.
  4. Das Lorbeerblatt, den Thymian und die Brühe in den Bräter geben.
  5. Den Schweinebraten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Umluft 160 Grad Celsius) etwa 2 Stunden schmoren lassen.
  6. Den Rotwein und das Tomatenmark in den Bräter geben und weitere 30 Minuten schmoren lassen.
  7. Den Zucker in den Bräter geben und unterrühren.
  8. Den Schweinebraten aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden.
  9. Die Soße durch ein Sieb passieren und über den Schweinebraten geben.
  10. Den Schweinebraten mit Knödeln, Kartoffeln, Rotkohl und Sauerkraut servieren.

Tipps:

  • Für eine knusprige Kruste den Schweinebraten vor dem Schmoren im Ofen in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten.
  • Den Schweinebraten nach Belieben mit Beilagen wie Knödel, Kartoffeln, Rotkohl oder Sauerkraut servieren.

Klassische Beilagen zum bayerischen Schweinebraten:

  • Knödel: Semmelknödel, Kartoffelknödel, Schupfnudeln
  • Kartoffeln: Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Rösti
  • Rotkohl: Rotkohl gekocht, Rotkohl gedünstet, Rotkohl gegrillt
  • Sauerkraut: Sauerkraut gekocht, Sauerkraut gedünstet, Sauerkraut gegrillt

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top